Was tun wenn es in Barcelona regnet?

Erwischt man in Barcelona einen Regentag, hatte man wirklich nicht das Glück auf seiner Seite – es ist eine Seltenheit, passiert jedoch von Zeit zu Zeit. Es ist jedoch kein Grund den Kopf hängen zu lassen, da es eine Vielzahl an Aktivitäten gibt, die einen auf Trab halten werden!

In den Tag starten

Ein perfekter Start in den Tag bietet ein Frühstück im einzigartigen We Pudding in der Carrer Pau Claris 90. Sobald man das Lokal betritt, fühlt man sich wie in der Welt von Alice im Wunderland, wo man seinen Kaffee und Croissant unter einer rot-weißen Decke im Zirkus-Stil umgeben von Pilzen, genießen kann.

Mit einer Bus-Tour dem Regen entkommen

Der Regen sollte einem nicht davon abhalten, Barcelona zu entdecken. Eine gute Möglichkeit dafür bietet der Hop-On Hop-Off City Sightseeing Bus. Die Doppeldeckerbusse sind geschützt, sodass man trotzdem noch die Aussichten von Deck aus genießen kann, ohne dabei nass zu werden. Es gibt zwei Routen, aus denen man wählen kann, um Barcelonas Must-See-Aktivitäten zu sehen, ohne durch den Regen stapfen zu müssen.
Auf der Ost-Route kann man an unseren Lieblings-Gaudí-Häusern, dem Casa Batlló und an der legendären Sagrada Familia aussteigen. Wenn man sein Wissen über die katalanische Geschichte etwas auffrischen möchte, dann ist ein Besuch im Museu d’Història de Catalunya (Museum katalanischer Geschichte) genau das Richtige. Entlang der West-Route befindet sich das MNAC (Museu Nacional d’Art de Catalunya), das Caixa Forum, in welchem oft aufregende Ausstellungen gezeigt werden, und die FC Barcelona Experience im Camp Nou Stadion, welche Sie durch das ganze Stadion, aber auch hinter die Kulissen, in die Umkleidekabinen des Teams, führt.

Eigentlich kann jedes der berühmten Museen und jede Touristenattraktion in Barcelona an einem regnerischen Tag besichtigt werden. Ein Regentag hat auch den Vorteil, dass man sich weniger schuldig fühlt, das eine oder andere Picasso-Gemälde im Picasso Museum länger zu betrachten, denn schließlich weiß man ja, dass einem keine Sonnenstrahlen entgehen. Für eine etwas ungewöhnlichere Erfahrung sorgt das Schokolade Museum (Museu de la Xocolata), wo man über die Geschichte seiner womöglich größten Schwäche lernen kann.

Ein Ort zum Shoppen?

Wenn man kein Museumsfreund ist, dann steht eventuell Shopping auf der Wunschliste. Barcelonas Shopping-Möglichkeiten sind endlos. Eines der größten Einkaufszentren aufzusuchen, wäre eine ideale Art und Weise Einkaufen zu gehen und gleichzeitig trocken zu bleiben.

Las Arenas ist das wohl interessanteste Shoppingcenter der Stadt – die ehemalige Stierkampfarena wurde 2011 zu einem Einkaufszentrum umgebaut. Es befindet sich am Plaça Espanya und bietet eine Vielzahl an Geschäften und Restaurants sowie einen großen Kinokomplex im oberen Stockwerk. Das Rock Museum befindet sich ebenfalls dort. Mit einer imposanten Sammlung an Erinnerungsstücken führt das Museum durch die Geschichte der Rockmusik – vom Ursprung bis in die heutige Zeit.

Ein Shopping-Ausflug etwas außerhalb der Stadt würde sich auch durchaus anbieten. Der La Roca Shopping Bus, bereitgestellt von Sagalés, fährt Montag bis Samstag von 9 bis 20 Uhr stündlich an der Carrer de Casp 34 ab. Dieser Bus fährt ab La Roca Village von 10 bis 19 Uhr stündlich auch wieder zurück zur Carrer de Casp. Außerdem legt der Bus auch einen Zwischenstopp am Mango Outlet Store sowie am Nike Factory Store ein.

Aquarium Abenteuer

Ein weiterer tolle Alternative, speziell, wenn man mit Kindern unterwegs ist, ist das L’Aquàrium de Barcelona. Das Aquarium in Barcelona ist mit seinen 35 Becken, 11.000 Tieren und 450 verschiedene Tierarten eines der wichtigsten Marinezentren der Welt, im Bezug auf das Mittelmeer.

Außerhalb von Barcelona

Wenn man auf der Suche nach besserem Wetter außerhalb Barcelonas ist, dann ist ein Tagesausflug nach Sitges genau das Richtige. Auch wenn in Barcelona ein Sauwetter vorherrscht, stehen die Chancen ziemlich gut, dass man innerhalb einer 35-minütigen Zugfahrt entlang der Küste in Sitges mit Sonnenschein begrüßt wird. Sitges ist ein ehemaliges Fischerdorf mit insgesamt 17 Sandstränden und einigen großartigen Architekturbauten. Es ist ein angesagter Ort mit vielen Bars und Restaurants sowie einigen verrückten Festivals.

Wie ein Spanier kochen

Für alle begeisterten Köche wäre ein Kochkurs an einem Regentag perfekt. Diese machen unglaublich viel Spaß und man lernt, wie man alle möglichen spanischen Spezialitäten zubereitet – von Paella bis hin zu Tapas. Man kann den Kochkurs noch mit einem Besuch am berühmten Markt La Boqueria auf den Las Ramblas verbinden, wo man lernt, wie man die besten Zutaten auswählt. So oder so kommt man wohl wirklich nicht daran vorbei irgendwann während seines Aufenthaltes in Barcelona diesen Markt zu besuchen, wo man Stunden verbringen und die Atmosphäre genießen kann.

Wir hoffen, dass wir einige Denkanstöße geben konnten, um einen regnerischen Tag zu überbrücken! Und man weiß nie, vielleicht ist man am Ende auch für den Regen dankbar, denn die Warteschlangen können an einem Regentag um einiges kürzer sein!

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here